Schnappschuss: "Fotografie, deren Motiv gerade so im Bild festgehalten wird, wie es vorgefunden wird." (DGW)
Neuer Versuch: Wettbewerb zum Thema Ostern!
Wenn die Bilder zu groß erscheinen, bis auf weiteres die Galerie bitte mit "Strg+/1" oder "Strg Mausrad" skalieren (CMD-Taste auf dem Mac).
Vorwahl: Google-Bildersuche, Häkchen entfernen, um auch Textseiten zu suchen.
Mit besonderem Dank an Laurianne!
Zur Zeit keine Wettbewerbe.
Letzter Wettbewerb: "Ostern" bis Sonntag, 27. April.
Mangels Teilnahme abgesagt.
Zu den "Offenen Sammlungen" (unbegrenzte Einreichung zu verschiedenen vorgegebenen Themen).
(Rev. 30. 5. 2013)
Bildabgabe (maximal drei Bilder!) spätestens am letzten Sonntag des Monats bis 22:00 Uhr per E-Mail an foto@ungruen.de.
Bildabmessungen innerhalb 1400 x 900 Pixel als Jpeg. Wenn in Sonderfällen (Panorama) größere Darstellung gewünscht wird, bitte ich um zwei Versionen, eine verkleinerte und eine in voller Auflösung, mit entsprechender Bildunterschrift.
Die Bilder dürfen auch vor dem Aufruf zum Wettbewerb enstanden sein, die Technik ist freigestellt.
Wer nach spätestens drei Tagen oder kurz vor Abgabeschluss keine Eingangsbestätigung erhalten hat: Bitte nachhaken, ich bin ein Schussel (nein, nicht die Eule, die ist über alle Zweifel erhaben auf ihrem Baum).
Bildtitel bitte als "IPTC Caption" angeben:
Das ist das Feld mit den 2000 Zeichen (auch "Objektbeschreibung" oder "Abstract" genannt), bitte nicht "Header" ("Überschrift") oder "Title" oder "Objektname" mit den 256 Zeichen verwenden!
Wer nicht weiß, wie das geht oder kein passendes Programm hat, schicke mir bitte den per Copy&Paste einfügbaren Text der gewünschten Bildunterschrift in der E-Mail, die das Bild als Anlage enthält.
Bitte das hier verlinkte Bild einer Parkbank als Referenz herunterladen und nachschauen, wie in Eurer Software die Felder mit den Einträgen "Johannes Leckebusch", "(C) 2012 by Johannes Leckebusch" und "Schön und allein" heißen! So sieht dann die Anzeige in der Galererie "Parkbänke" aus!
Ahem, nein NICHT das Eulenlogo von dieser Seite, sondern das Bild unter den Links oben!!!
Bei SSFW-Seiten werden die Felder "Autor" und "(C)" nicht in die Bildlegende geschrieben.
Aufgabenstellung:
Die Fotos sollen spontan beziehungsweise aus der Beobachtung heraus entstanden sein. Ob das nun etwas ist, das irgendwo festgewachsen ist, oder das gerade vorüberkommt, oder das einem gerade einfällt ... nur "gestellt" oder "inszeniert" sollten die Fotos nicht sein!
Vielleicht könnte man es auch "sujet trouvé" nennen - in Anlehnung an das "objet trouvé": Das drückt dann die Freiheit der fotografischen Interpretation von etwas aus, das man so "entdeckt" oder "vorgefunden" hat: Natürlich sind Auschnittswahl, normale fotografische Bearbeitungen wie Bildbeschnitt, Einstellen von Gradation und Tonwert erlaubt. Es sollten halt keine inhaltlichen Montagen mit Photoshop sein ... es soll der Blick geschärft werden, irgendwo in der Welt - drinnen oder draußen - etwas zum Thema zu "entdecken" und aufzunehmen (im doppelten Sinne, also auch "wahrzunehmen"). Darüber hinaus möchte ich keine Vorschriften zum erlaubten oder nicht erlaubten "technischen Aufwand" machen (es darf prinzipiell beliebig grosser Aufwand betrieben werden).
Es liegt an den Teilnehmern, für sich diese Anregungen zu interpretieren - ich treffe keine Auswahl der Einreichungen!
Teilnehmen kann jeder, der sein(e) Werk(e) in der oben festgelegten Form einreicht und seinen "realname" (richtigen Vor- und Nachnamen) angibt, also beispielsweise nicht "Jödel", sondern "Johannes Leckbusch" und auch bitte nicht einfach "Joe" oder "Müller".
Die Namen der Teilnehmer werden ohne Zuordnung zu den Bildern veröffentlicht, wer sich zu seinem Bild bekennt, tut dies freiwillig. Vermutungen, von wem welches Bild stammt, sind auch erlaubt {;-)).
Alle Rechte an den Bildern verbleiben bei den Wettbewerbsteilnehmern.
Themeneinreichung jederzeit bis zum Abgabebetermin (Freitag 14 Tage vor dem letzten Wochenende des Monats, ca. 22.00h) per E-Mail an: foto@ungruen.de! Zusätzlicher Aufruf erfolgt kurz vor Mitte des Monats.
Zum Start wird aus der Liste einer der Vorschläge per Zufall ermittelt (ausgewürfelt) und ohne Nennung des Einreichers veröffentlicht.
Fallweise auch Themenvorgabe durch den Ausrichter oder freies Thema!
Themenveröffentlichung: Jeweils am Samstag 14 Tage vor dem letzten Wochenende. des Monats ca. 00.05h (bei Auslosung) oder auch spontan!
Hinweis: Gegenwärtig werden die JPEGs ohne Notwendigkeit nicht von Hand oder automatisch verändert! Es erscheint daher (implizit) der Dateiname, mit dem sie mir übersandt wurden, sowie alle in IPTC-Feldern vorhandenen Hinweise - auch auf den Namen das Autors als (C)-Vermerk oder den Kameratyp, den er sich gerade gekauft hat. {;-)))
Wer das loswerden will: In Photoshop mit "Datei: Für Web und Geräte" speichern und die Metadaten abbestellen, oder mit XnView zuerst "Alle Metadaten löschen", und bitte nur in das Feld Caption/Objektbeschreibung eine Bildunterschrift eintragen (nicht in "Title"). Ein sprechender Dateiname alleine genügt ggf. auch.
UND BITTE, BITTE keine Umlaute (ä, ö, ü) oder Sonderzeichen (ß, & etc.) in die Dateinamen schreiben - das macht mir jede Menge unnütze Arbeit, weil das offline zunächst funktioniert, im Web aber nicht! Bilder mit Umlauten (ä, ö, ü, ß) im Dateinamen werden nicht mehr angenommen!
Diskussion zu den eingereichten Bildern nach Abgabeschluss in der Newsgroup de.rec.fotografie unter dem "tag" [SSFW]. Jeder Diskussionsteilnehmer (auch Nicht-Wettbewerbsteilnehmer) kann seine eigene Bewertungsliste aufstellen, offizielle "Gewinner" gibt es nicht.
Impressum
Verantwortlich für die Gestaltung "Schnappschussfotowettbewerb":
Johannes Leckebusch
Schlierseer Str. 27
83735 Bayrischzell
Kontakt: foto@ungruen.de
Sofern diese Seite(n) Links auf Seiten von anderen Anbietern enthalten, distanziere ich mich ausdrücklich von deren Inhalten oder Aussagen. Diese werden lediglich von deren Inhabern vertreten.
Für die eingesandten und hier gezeigten Fotos sind ausschließlich die Einsender/Fotoautoren verantwortlich! Alle Rechte verbleiben bei den Fotoautoren.
Foto "Die kleine Eule mit dem Würfelbecher": Fotostudio Johannes Leckebusch
Zurück zu den Fotogalerien